- Zugriffe: 100
Mitgliederversammlung 2025
Am 28. Mai fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in den Räumen der ehemaligen Kurapotheke statt. In diesem Jahr begrüßten wir immerhin 28 männliche und weibliche Mitglieder, darunter auch zwei Vertreter aus dem Stadtrat, Frau Katja Schäfer-Andrea von den Grünen und Herrn Hans-Bernd Kaufmann von den BfB.
Aus dem Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden, Oskar Zoller, ist besonders hervorzuheben, dass die Fahrgastzahlen im Jahr 2024 noch einmal kräftig gestiegen sind, von 11.465 im Jahr 2023 auf 16.115! Der Einnahmeverlust für 4.934 Nutzer des D-Tickets wurden uns vom Landkreis Uelzen erstattet. Die Erstattung für die kostenlose Beförderung von Personen nach SGB IX haben wir bei der RBB angefordert, die den Antrag für uns bei der niedersächsischen Sozialbehörde stellen muss, bislang aber ohne Erfolg.
Kummer bereitet uns bei dem Erfolg die Tatsache, dass wir immer häufiger Personen nicht befördern können, weil alle 8 Plätze des Busses belegt sind. Das war 2024 162 mal der Fall, im Jahr 2025 bis Ende Mai schon 61 mal. Eine praktikable Lösung dafür haben wir leider nicht.
Die Mitgliederzahl des Vereins ist auf 116 gestiegen, die Zahl der Fahrerinnen und Fahrer ist jetzt bei 26. Das ist ausreichend, aber wir versuchen natürlich weiter, neue Aktive zu gewinnen.
Der Kassenführer Günter Kruskop gab einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben im Jahr 2024. Trotz relativ hoher Reparaturkosten für beide Fahrzeuge wurde ein Gewinn von ca. 3000 Euro erzielt, weshalb wir für 2025 auch keinen Antrag auf einen Zuschuss durch die Stadt gestellt haben.
Kassenführer und der gesamte Vorstand wurden durch die Mitglieder ohne Gegenstimmen entlastet.
Satzungsgemäß musste der Vorstand in diesem Jahr neu gewählt werden. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder stellten sich erneut zur Wahl und wurden im Blockwahlverfahren ohne Gegenstimmen wiedergewählt.
Unter dem Punkt "Verschiedenes" wies der Vorstand auf die schwierige Kommunikation und Zusammenarbeit mit der RBB hin. So mussten wir mehrfach die Zusendung der Liniengenehmigungen und die Erlaubnis zur Durchführung von Sonderfahrten anfordern. Die Aufnahme unserer Linie 7072 in die elektronischen Fahrpläne ist noch nicht erfolgt und es stellte sich heraus, dass die RBB ohne Abstimmung mit uns bereits 2022 eine unplausible Streckenführung bei der LNVG eingereicht hatte, die jetzt korrigiert wurde.
Gabriele Meyer bat um Prüfung, ob der Verein sporadische Fahrten für Kindergärten der Stadt, z.B. für Besuche der Bibliothek, durchführen könne. Der Vorstand ist dafür offen und wird die organisatorischen und rechtlichen Voraussetzungen prüfen. Ein Gespräch mit dem Kindergarten in der Hese ist dafür kurzfristig geplant.
- Zugriffe: 777
Spende an den Hospizdienst
Auf Beschluss des Vorstands hat der BürgerBus Bad Bevensen e.V. in diesem Jahr statt eines Weihnachtsgeschenks an die Mitglieder dem Hospizdienst im Landkreis Uelzen e.V. eine Spende von € 250 übergeben.
Die symbolische Scheck-Übergabe erfolgte am 27.11. in den Räumen des Hospizdienstes im Kloster Medingen im Beisein von Frank Peters (Vorsitzender) und Martin Bruck-Peters (Schatzmeister) vom Hospizdienst und Günter Kruskop, Wolfgang Meyer, Uwe Zeschke und Oskar Zoller vom Vorstand des BürgerBus-Vereins.
Im Gespräch aus Anlass der Übergabe wurden Informationen über die jeweiligen Aufgaben, besondere Erlebnisse und Herausforderungen der beiden ehrenamtlich betriebenen Vereine ausgetauscht.
Der Hospizdienst freut sich über Unterstützung durch Spenden auf das Konto IBAN DE10 2586 2292 0013 1792 00.
Martin Bruck-Peters vom Hospizdienst sowie Günter Kruskop, Uwe Zeschke und Oskar Zoller vom BürgerBus Bad Bevensen bei der symbolischen Schek-Übergabe.
- Zugriffe: 1515
Mitgliederversammlung und neue Rekorde
Am 19. Juni fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt, leider mit nur 17 Teilnehmerinnen, darunter aber unser gleichzeitig jüngstes (in Bezug auf die Mitgliedschaft) und ältestes (in Bezug auf ihr Alter) Mitglied. Nach den Rechenschaftsberichten des 1. Vorsitzenden, Oskar Zoller, und des Kassenführers, Günter Kruskop, die beide einstimmig entlastet wurden, stand die Wahl einer neuen Kassenprüferin auf der Tagesordnung. Gabriele Meyer wurde einstimmig gewählt.
Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass die monatlichen Fahrgastzahlen seit einem Jahr regelmäßig über 1000, teilweise über 1300 liegen. Das ist natürlich auch auf die Einführung des Deutschland-Tickets zurückzuführen, das von etwa einem Viertel der Fahrgäste genutzt wird.
Beim Tagesordnungspunkt "Verschiedenes" gab es angeregte Diskussionen, u.a. zu folgenden Themen:
- Wie können neue Mitglieder gewonnen werden? Bei der sehr guten Akzeptanz des Vereins und dem großen Lob, dass die Fahrerinnen und Fahrer immer wieder bekommen, sollte es möglich sein, mehr alls die derzeitgen 100 von 10.000 Bevenserinnen als Mitglieder zu gewinnen.
- Aufgrund der hohen Fahrgastzahlen kommt es inzwischen häufiger dazu, dass die 8 Plätze des Busses besetzt sind und wir Personen stehenlassen müssen. Welche Lösungen gibt es dafür? Geprüft werden soll die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit den Taxi-Unternehmen, wobei die Kostenfrage noch zu klären ist.
- Vorgeschlagen wird eine verstärkte Kooperation mit anderen Vereinen, z.B. dem Kneippverein, in der Öffentlichkeitsarbeit, also bei Veranstaltungen.
- Zugriffe: 1302
Einstellung der Ortslinie 7073 zum 27.09.2024
Nach 8 Monaten (mit Unterbrechungen) haben wir die Ortslinie 7073 über die Ortsteile Bad Bevensens, mit der wir den Bewohnern eine Möglichkeit zum Besuch der Stadt und des Marktes am Freitag Vormittag geben wollten, eingestellt. Ganze 7 Fahrgäste hatten wir auf der Linie in dieser Zeit. Leider haben wir damit wohl den Bedarf nicht getroffen. Ob ein regelmässiger, täglicher Dienst besser angekommen wäre, sei dahingestellt. Wir können ihn derzeit mit unseren ehrenamtlichen Kapazitäten nicht realisieren und konzentrieren uns daher auf den sehr gut angenommenen Stadtverkehr mit der Linie 7072.
- Zugriffe: 2280
Aktueller Hinweis Juli 2024:
Die Ortslinie 7073 (Marktfahrt freitags) wird ab dem 12. Juli wieder planmäßig bedient!
Wir hoffen auf Fahrgäste!
Wir informieren, wenn die Fahrten wieder aufgenommen werden.
Allerdings sind wir von der bisherigen (fast nicht vorhandenen) Nutzung des Angebots sehr enttäuscht.
Falls sich hier keine positive Entwicklung zeigt, wird die Linie spätestens zum Fahrplanwechsel im Dezember eingestellt.
Die Stadt-Linie 7072 wird planmäßig gefahren!
Seite 1 von 6